Mit der Softwarelösung avviso treiben Sie offene Forderungen bei. Weil unterschiedliche Branchen auch unterschiedliche Anforderungen an ein professionelles Forderungsmanagement stellen, bieten wir maßgeschneiderte Komplettlösungen mit Individualisierungspotential. Das Ergebnis ist eine Software mit mehr als 1.000 zufriedenen Kunden.
Software für Mahnwesen, Vollstreckung und Forderungsmanagement
Produkte zur Beitreibung und Vollstreckung öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Forderungen - vom Marktführer für Vollstreckung und Forderungsmanagement.
Basissystem
avviso
Das Herzstück unseres Portfolios. avviso erleichtert wiederkehrende Aufgaben und ist die perfekte Unterstützung für Ihr tägliches Forderungsmanagement. Das intuitive Basisprogramm beinhaltet alle wichtigen Grundfunktionen, die eine jede Vollstreckungssoftware bieten sollte - vom Amtshilfeersuchen bis zur Zwangsversteigerung. Editierbare Prozessketten, Word-Vordrucke sowie eine automatische Zins- und Säumniszuschlagsberechnung unterstützen Ihr tägliches Forderungsmanagement.
avviso.smart
Abgespeckter Funktionsumfang. Die Lösung avviso.smart ist reduziert auf das Wesentliche und beinhaltet nur das, was tatsächlich benötigt wird. Wenn selbst nicht vollstreckt wird oder die Fallzahlen niedrig sind, ist avviso.smart die richtige Software für Sie. Diese Variante von avviso kommt beispielsweise bei Kunden zum Einsatz, die Vollstreckungsfälle grundsätzlich abgeben und nicht selbst verfolgen, aber auch andere Szenarien sind umsetzbar.
avviso-Integrationen
Datenaustausch per bidirektionaler Hin- und Rückanbindung. Damit Daten nicht manuell erfasst werden müssen, verfügt avviso über bidirektionale Integrationen in Ihr Finanzverfahren. Somit werden ab einer bestimmten Mahnstufe alle vollstreckungsrelevanten Fälle automatisch in die Software übertragen. Sie können direkt mit der Vollstreckungsarbeit beginnen. Sämtliche Nebenforderungen, Zinsen und Säumniszuschläge, die in avviso berechnet werden, können ebenso zurück ins Finanzwesen übergeben werden. avviso verfügt über Anbindungen an über 50 Finanzverfahren, beispielsweise SAP, INFOMA, H&H, ab-data, CIP, Saskia, Datev, mps, adkomm, K1, KD6, OK.FIS, Mach, Finanz+, kVASy, msu Navision, Neutrasoft, Wilken, Diamant, Schleupen, Sage und andere. Aufgrund der Mehrmandantenfähigkeit lässt sich avviso von unbegrenzt vielen Schnittstellen speisen, so dass auch mehrere Fachverfahren anschließbar sind.
Elektronische Kommunikation
Vollstreckungs- und Amtshilfe
Briefe sind doch Oldschool. Mit avviso versenden Sie Amtshilfeersuchen in elektronischer Form, vorzugsweise im Format XAmtshilfe an die digitale Amtshilfeplattform AMTSHILFE.net
Ebenso sind aber auch regionale Insellösungen denkbar. Unabhängig davon, ob die zuständige Kommune avviso oder eine andere Vollstreckungssoftware nutzt, werden Amtshilfeersuchen in unterschiedlichen Formaten ex- und importiert.
Darüber hinaus lassen sich Vollstreckungshilfeersuchen des Beitragsservices, von Handwerkskammern sowie von Industrie- und Handelskammern elektronisch in avviso einlesen.
Weitere Informationen zur digitalen Amtshilfeplattform erhalten Sie unter: www.amtshilfe.net
Gerichtliches Mahnverfahren
AMV steht für automatisiertes Mahnverfahren und ermöglicht die unkomplizierte Titulierung beim zuständigen Mahngericht. Die Funktion kommt zum Einsatz, wenn überwiegend oder ausschließlich privatrechtliche Forderungen bearbeitet werden müssen. Mit unserer Vollstreckungssoftware erstellen und versenden Sie Mahn- sowie Vollstreckungsbescheidsanträge im .eda-Dateiformat und erhalten Rückmeldung zur nahtlosen Weiterverarbeitung mit avviso.
Anbindung besonderes elektronisches Behördenpostfach
Seit 1. Januar 2022 hat gerichtliche Kommunikation für juristische Personen des öffentlichen Rechts in elektronischer Form zu erfolgen. Das besondere elektronische Behördenpostfach (beBPo) bildet dafür die Grundlage. avviso.bebpo verknüpft das avviso mit Ihrem besonderen elektronischen Behördenpostfach und übernimmt das Senden und Empfangen von Nachrichten.
Hinweis: Der elektronische Rechtsverkehr wird weiter massiv ausgebaut. Für Unternehmen wird das elektronische Bürger- und Organisationspostfach (eBO) interessant. Besuchen Sie unsere Webinare für weitere Informationen.
Digitale Schuldnerakte
Posteingangsverwaltung
Nie wieder den Überblick verlieren — dank intelligenter Posteingangsverwaltung. Speichern Sie eingehende Post und Mails in avviso ab und digitalisieren Sie die Schuldnerakten. So haben Sie alle Infos und Korrespondenzen sortiert an einem Ort und von überall aus Zugriff auf entscheidende Daten. Ganz ohne Zettelwirtschaft, ganz ohne Aktenberge.
Anbindung an Dokumentenmanagementsysteme (DMS)
avviso bietet Schnittstellen zu Dokumentenmanagementsystemen. Für die zentrale Dokumentenablage von eingehenden und ausgehenden Korrespondenzen werden entsprechende Metadaten von avviso an das DMS übertragen. Dort findet die revisionssichere Archivierung statt. Öffnen Sie Ihre Dokumente, wo Sie möchten — selbstverständlich auch übersichtlich und zentral organisiert in avviso.
Sondervollstreckung
Insolvenzfallbearbeitung
Nie war Insolvenzfallbearbeitung entspannter: Mit avviso.inso gehen Regel- und Verbraucherinsolvenzen sowie Schuldenbereinigungsverfahren einfach von der Hand. Nützliche Textvorlagen für Forderungsanmeldung und -nachmeldung beschleunigen den Prozess und lassen Sie schneller Häkchen an Ihre To-Do-Liste setzen.
Zwangsversteigerung, Sicherungshypotheken, Zwangsverwaltung
avviso unterstützt Sie bei allen Vorgängen in der Immobiliarvollstreckung. Automatische Rangklassenzuordnung, vorgefertigte Textdokumente und Säumniszuschlagsberechnung bis zum Eröffnungstermin. Mit den Funktionen der Zwangsverwaltung, Zwangsversteigerung und Sicherungshypothek meistern Sie die Sondervollstreckung rechtssicher.
Flexible Zahlungsmöglichkeiten
QR-Codes (Girocodes)
Senken Sie die Hemmschwelle für schnelle Zahlungen. avviso stattet Ihre Dokumente mit QR-Codes aus, mit denen Ihre Schuldner direkt zur Überweisungsmaske gelangen. Flexible Zahlungsmöglichkeiten erhöhen die Zahlungsmoral wie von Zauberhand. Einfach scannen und bezahlen — fertig.
QR-Codes für pmPayment
Zusammen mit der Firma GovConnect und der Lösung pmPayment gestalten wir Zahlungen noch einfacher. Dank schuldnerspezifischer QR-Codes stehen Überweisungsoptionen per Paypal, Giropay, Visa, Mastercard und SEPA-Lastschrift zur Verfügung.
QR-Codes für ePayBL
Wir unterstützen den Zusammenschluss des Bundes und von 12 Bundesländern für das Gemeinschaftsprojekt ePayBL. Auch in dieser Variante werden schuldnerspezifische QR-Codes erzeugt und Schuldnern Überweisungsoptionen per Paypal, Giropay, Visa, Mastercard und co. angeboten.
QR-Codes für S-Public Services
Auch an die Paymentpage von S-Public Services lässt sich avviso andocken. Die schuldnerspezifischen QR-Codes leiten säumige Personen auf die Bezahlplattform, auf der Überweisungsoptionen per Paypal, Giropay, Visa, Mastercard und co. angeboten werden.
Hinweis: Diese Funktion steht ab der Septemberversion 2023 zur Verfügung.
Mobile Lösungen
avviso für Außendienstmitarbeiter
Entdecken Sie die mobile Variante von avviso. Gemacht für die problemlose Anwendung auf dem Tablet. So haben Ihre Außendienstmitarbeiter von überall schnellen Zugriff auf alle relevanten Schuldnerdaten. Planen Sie Touren, erfassen Sie Zahlungen, erstellen Sie Dokumente und kommunizieren Sie nach Bedarf mit dem Innendienst. So einfach, so sicher, so komfortabel.
Statistik und Controlling
Dynamische Reports
Liveauswertungen des Datenbestandes mittels vorgefertigter Reports geben einen sekundenaktuellen Gesamtüberblick über den Erfolg Ihres Forderungsmanagements und liefern Zahlen auf Knopfdruck. Die Informationen werden teils tabellarisch, teils grafisch ausgegeben. 150 Standardberichte machen Ihre tägliche Vollstreckungsarbeit sichtbar.
Vollstreckungskennzahlen
Analysieren Sie mittel- und langfristige Entwicklungen, mit standardisierten Vollstreckungskennzahlen. Tracken Sie monetäre und quantitative Veränderungen und vergleichen Sie Ihre Performance mit der Leistung anderer Firmen und Behörden. So messen Sie verlässlich die Erfolge Ihres Vollstreckungsmanagement und setzen Sie anschaulich ins Verhältnis.
Forderungsbewertung
Im Rahmen der Einzelwertberichtigung analysiert avviso die Erfolgsquote Ihrer Vollstreckungsarbeit. Anhand abgeschlossener Fälle ermittelt das System forderungsartspezifische Zahlungswahrscheinlichkeiten und erstellt eine Realisierungsprognose. Als Resultat erhalten Sie Zahlungsgrade für Ihre zweifelhaften und uneinbringlichen Forderungen.
Portalanbindungen
Insolvenzüberwachung
Automatisierung, wie sie sein sollte: Der INSO-Agent macht Insolvenzüberwachung kinderleicht. Per Abfrage wird Ihr Schuldnerbestand vollständig auf neue Bekanntmachungen gescannt, zuständige Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter werden auf Wunsch automatisch per Termineintrag in avviso benachrichtigt.
Die Pro-Variante bringt außerdem verbesserte Funktionen mit sich: Performanceoptimierung, Datenaufbereitung und noch mehr Automatisierung. Die manuelle Recherche entfällt komplett.
SCHUFA-Abfrage
Mit der Anbindung an die SCHUFA nutzen Sie die Option der behördlichen Auskunft und fragen Schuldner bei der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung ab. Sie zahlen hierbei pro Treffer und erhalten im Gegenzug die Bankverbindungen Ihrer Schuldnerschaft. Die Informationen werden direkt in avviso gespeichert, so dass Sie sofort die Kontopfändung einleiten können.