Creditreform meldet einen Anstieg bei Unternehmensinsolvenzen von 16,2 Prozent – die höchste Rate seit 20 Jahren. Betroffen sind vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, bei denen die Corona-Hilfen die absehbare Firmenpleite nur aufgeschoben haben. Im ersten Halbjahr 2023 haben 8.400 Kapitalgesellschaften Insolvenz angemeldet. Mit der Massenüberwachung des Insolvenzportales, direkt integriert in avviso, verpassen Sie keine dieser Insolvenzfälle mehr. Sie können dabei nicht nur Ihren Schuldnerbestand überwachen, sondern ebenso auch potentielle Schuldner oder auch Lieferanten abfragen – und zwar deutschlandweit. Findet avviso einen Treffer, werden Sie in der Terminliste darüber benachrichtigt und können auf Knopfdruck die Bekanntmachungstexte übernehmen und sogleich Ihre Forderungen zum Verfahren anmelden. Die Gemeindeprüfanstalt hat die Märzversion 2023 von avviso freigegeben. Der Nachweis ist unter folgendem Link zu finden: Zur Gemeindeprüfanstalt NRW Um die Digitalisierung voranzutreiben, haben wir folgende Rabattaktion für Sie: Bei Beauftragung bis zum 30. Juni 2023 richten wir die QR-Code-Lösungen avviso.qr, avviso.qr (pmPayment), avviso.qr (ePayBL) oder avviso.qr (S-Public) kostenfrei in Ihrem avviso ein. Es entstehen keine Lizenzkosten, nur eine monatliche Nutzungsgebühr. Die laufenden Kosten für die QR-Codes orientieren sich an Ihrer Lizenzanzahl. Bei avviso.qr handelt es sich um klassische Girocodes, auch EPC-QR-Codes genannt. Diese dienen zur einfachen SEPA-Überweisung per Banking App. Mit avviso.qr (pmPayment), avviso.qr (ePayBL) und avviso.qr (S-Public) koppeln Sie das avviso an die Bezahlplattformen von GovConnect, ePayBL und S-Public Services. Damit stehen Schuldnern Zahlungsdienstleister wie Paypal, Visa, Mastercard und co. zur Verfügung. Girocodes und Anbindungen an Bezahlplattformen lassen sich übrigens auch kombinieren. So bieten Sie Ihren Schuldnern maximale Flexibilität bei der Auswahl der Bezahlart. Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) hat eine spannende Umfrage mit 82 Kommunen veröffentlicht. In den Bereichen, in denen Online-Bezahloptionen angeboten wurden, dominierte Paypal mit 75 Prozent Nutzungsquote. Für andere Bezahlarten wie Mastercard, giropay und co. ergaben sich Quoten zwischen 10 und 15 Prozent. Nachzulesen sind diese Zahlen auf folgender Webseite: https://www.kgst.de/e-payment-umfrage Die aufgeführten Bezahloptionen können Sie Ihren Schuldnern auch ganz gezielt mit avviso anbieten. Dafür stellen wir die erwähnten Funktionen bereit. So nutzen Sie die Verhaltensmuster in unserer Gesellschaft ganz konkret in der Vollstreckung und im Forderungsmanagement aus. Sofern Sie noch keine QR-Codes in avviso im Einsatz haben, fordern Sie gern ein maßgeschneidertes Angebot zu Sonderkonditionen bei uns an: vertrieb@cukoo.de 0341 30966-1200 cukoo-Serviceportal In diesem Jahr stehen insgesamt 11 Landesarbeitstagungen der Kommunalkassenverwalter an. cukoo ist selbstverständlich auf allen vertreten und heißt Sie herzlich am Austellerstand willkommen. Wir stehen bei allen Fragen rund um avviso und AMTSHILFE.net zur Verfügung. LAT Bayern -> 22. Juni 2023 LAT Brandenburg -> 27. September 2023 LAT Hessen -> 10. Mai 2023 LAT Niedersachsen -> 30. August 2023 LAT Nordrhein-Westfalen -> 19. Oktober 2023 LAT Rheinland-Pfalz -> 21. September 2023 LAT Saarland -> 15. Juni 2023 LAT Schleswig-Holstein -> 20. September 2023 LAT Sachsen -> 13. September 2023 LAT Sachsen-Anhalt -> 20. September 2023 LAT Thüringen -> 07. Juni 2023 Ab sofort steht die neue avviso-Version 23.03.0 in unserem Kundenportal zum Download zur Verfügung. Mit der Märzversion 2023 halten Funktionen wie die Suche nach SAFE-IDs im Rahmen der Gerichtskommunikation, die Anbindung an die Bezahlplattform ePayBL sowie der aufbereitete Ausdruck ganzer Schuldnerhistorien Einzug in die Vollstreckungssoftware. Ab sofort lassen sich mit avviso erzeugte Mahn- und Vollstreckungsbescheidanträge ebenso direkt mit avviso.bebpo versenden. Zusätzlich wurde die Newsbox im avviso-Web um Einträge erweitert, die wir auf unserer neuen Homepage www.cukoo.de veröffentlichen. Sie werden somit täglich und direkt in avviso über das aktuelle Geschehen rund um Ihre Vollstreckungssoftware informiert. Neben den Neuerungen wurden ebenso zahlreiche Verbesserungen und Fehleberhebungen umgesetzt und Anbindungen an die Dokumentenmanagementsysteme nscale und Doxis realisiert. Anwenderinnen und Anwender im Bundesland Sachsen-Anhalt beachten bitte die jüngsten Änderungen in der Vollstreckungskostenordnung: 1. Für die Vollstreckungsankündigung nach § 3 Abs. 1a des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt wird eine Gebühr von 9 Euro erhoben.
2. Für die Festsetzung eines Zahlungsplans mit Vollstreckungsaufschub nach § 24 Abs. 2 Satz 1 des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt wird eine Gebühr von 17 Euro erhoben. Bei erneuter Festsetzung eines weiteren Zahlungsplans derselben Forderung wird eine weitere Gebühr nicht erhoben.
3. Pfändungsgebührentabelle für Pfändungen nach § 3 Abs. 1 Unser Service unterstützt Sie gern bei der Umsetzung in avviso. Für den letzten Punkt stehen außerdem komfortable Skripte in unserem Kundenportal zur Verfügung. In regelmäßigen Abständen bieten wir Schulungen und Online-Seminare rund um die Themen avviso und Vollstreckung an. Im April und Mai erwarten Sie folgende Angebote: Supervisor-Schulung am 25. und 26. April 2023 – Leipzig Textverarbeitungsschulung am 27. April 2023 – Leipzig Statistik und Controlling mit avviso.controller am 04. Mai 2023 – Webinar Amtshilfeersuchen mit avviso und AMTSHILFE.net am 04.Mai 2023 – Webinar avviso-Grundschulung am 23. und 24. Mai 2023 – Leipzig Textverarbeitungsschulung am 25. Mai 2023 – Leipzig Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie im Kundenportal. Vom 26. und 27. April laden die DVGW-Landesgruppen Bayern und Mitteldeutschland zum Wassertreff nach Hof ein. Im Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. sind 2.000 Versorgungsunternehmen, 1.400 Firmen sowie 250 öffentliche Einrichtungen organisiert. Wir zeigen an beiden Tagen Präsenz auf der Fachtagung und beantworten alle Fragen rund um die Forderungsmanagement- und Vollstreckungssoftware avviso. Besuchen Sie uns an unserem Ausstellerstand. Wir freuen uns auf Sie! Programm und Anmeldung Um Schuldnerinnen und Schuldnern flexible Zahlungsmöglichkeiten anzubieten, steht avviso-Kunden neben klassischen Girocodes und der Anbindung an pmPayment nun auch zusätzlich die Kopplung an ePayBL zur Verfügung. Mit Hilfe der Plattform werden schuldnerspezifische QR-Codes in gewünschten Dokumenten erzeugt und bekannte Zahlverfahren wie Kreditkartenzahlungen, PayPal und Giropay in die Vollstreckung integriert. Seine offenen Forderungen zu begleichen war noch nie so einfach. Auch in diesem Jahr erfahren Sie auf den Kunden- und Partnertagen der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) wieder aktuelle Neuigkeiten rund um die Vollstreckungssoftware avviso. Mit Vorträgen zu den Themen pmPayment, beBPo und AMTSHILFE.net sind wir gleich in drei Vortragsslots vertreten und freuen uns auf Ihre Teilnahme. 16. März – ab 14:10 Uhr: Digitales Bezahlen in der Vollstreckung mit QR-Codes 16. März – ab 14:50 Uhr: AMTSHILFE.net – die digitale Amtshilfeplattform 16. März – ab 15:50 Uhr: Elektronischer Rechtsverkehr mit avviso.bebpo Zum Rahmenprogramm geht es hier lang.
cukoo GmbH